Laserbehandlung, Photodynamische Therapie, Ozontherapie und Perioflow
In unserer Zahnarztpraxis folgen wir ausschließlich solchen Behandlungsarten, welche in herstellerunabhängigen Studien und im Idealfall über Jahrzehnte nachweisbare Erfolge zeigen.
Eine Parodontaltherapie ist immer eine Langzeittherapie, in der Misserfolge oft erst nach Jahren erkennbar werden und für den Patienten dann erhebliche Folgen haben können. Wir halten uns daher zum heutigen Zeitpunkt von den genannten therapeutischen Hilfsmitteln fern, da die beschriebene wissenschaftliche Basis nicht gegeben ist: Für alle genannten Techniken zeigen herstellerunabhängige Großuntersuchungen (sog. Metaanalysen) nach heutigem Kenntnisstand keine bessere Wirkung als für die manuellen Reinigungstechniken. Im Gegenteil, diesen Techniken werden Erfolge nur dann zugeschrieben, wenn zusätzlich eine manuelle Reinigung durchgeführt wurde.
Einzig im Bereich der Behandlung von Parodontitis am Implantat (Periimplantitis) scheinen einige dieser Techniken der manuellen Reinigung überlegen und werden von uns entsprechend eingesetzt.
Bei uns finden die parodontalen Reinigungen von Zähnen daher ausschließlich mit Ultraschall- und Handinstrumenten statt, ergänzt durch Polituren und im Ausnahmefall dem Einsatz eines Airflow Gerätes zur Entfernung starker Tabakbeläge. Diese Behandlungen sind manuell sehr zeitaufwändig und arbeitsintensiv, wenn sie erfolgreich durchgeführt werden, weshalb wir stolz auf unser Team sind, welches aus hochqualifizierten und erfahrenen Denatlhygienikerinnen besteht.